Am Wochenende vom 9./10. September kamen einige Karatekas in den Genuss eines Trainings mit Shihan Anki (9.Dan). Ein grosses Privileg, nahm Shihan Anki doch den weiten Weg von Japan nach Europa auf sich und nahm sich die Zeit, die SKR Karatekas an diesem Wochenende zu trainieren. Weitere Trainings wurden unter den versierten und bekannten SKR Instruktoren Sensei Mini, Sensei Mundwiler, Sensei Kennel, Sensei Ivetic und Sensei Rütsche geleitet. Vielen Dank auch an Adrian, dank seinem organisatorischen Talent konnte alles seinen Lauf nehmen und die leckere Verpflegung fand grossen Anklang.
Gestern fand in Basel ein internationales Karateturnier statt. Auch der Karate-Kai Lenzburg war vertreten. Aus den verschiedensten Nationen der Welt strömten die Karatekas gestern nach Basel um sich eine Medaille zu erkämpfen. Auch unser Nachwuchs hat internationale Wettkampfluft geschnuppert und sogar 2 Pokale abgeräumt.
Wir gratulieren Lia zum 2. Platz im Kumite Open und zum 3. Platz im Kumite Gewichtsklasse.
Am 4. April kamen wir in den Genuss einer lehrreichen und spannenden Aikidolektion unter der Leitung von Carlos Lopez. Mit viel Geduld und Motivation entführte uns der Sensei in die Welt des Aikidos. Die Köpfe rauchten hie und da, als es darum ging verschiedene Techniken (unter anderem auch ein paar Würfe) zu üben und anzuwenden. Es wurde fleissig geübt, gedreht, geworfen, gefallen und auch mal gelacht. Carlos Lopez und sein Team gaben uns an diesem Abend einen tollen EInblick in die Welt des Aikidos. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle unseren Gästen.
Wer mehr über Aikido und Carlos Lopez erfahren möchte wird unter folgendem Link fündig (klick einfach auf «home»)
Als alle freudig um acht Uhr vor dem Brezelkönig in Lenzburg begrüsst worden waren ging es los ins Trainings-Lager. Voller Vorfreude und vielleicht auch ein bisschen schläfrig, sassen wir im Zug und redeten über alles Mögliche. Schon jetzt war die Stimmung toll. Ein paar Stunden später sind wir dann erstmal Mittagessen gegangen. Als alle satt waren, ging es weiter ins Sport Chalet. Ohne lange Pause ging es mit dem ersten Training weiter. Schon im ersten Training hat man alte Bekannte getroffen und neue Freundschaften geschlossen. Nach dem lehrreichen Training gab es erst mal was zu essen. Danach ging es weiter mit einheimischem Denksport, Jassen. Und da entstand auch der Satz des Wochenendes: ,,Ich will ja nüt säge aber es fallt eifach uf“. Und so ging der erste Tag zu Ende. Am nächsten Tag hatten wir wieder drei Stunden Training, bei dem wir alle wieder etwas Neues gelernt oder perfektioniert hatten. Nach dem leckeren Abendessen fingen wir wieder an zu Jassen. Um ca. halb elf kam die Idee, die langjährige Tradition, in den Bliemli Chäller zu gehen, weiter zu führen. Als wir am nächsten Tag mit ein bisschen wenig Schlaf an den Frühstückstisch sassen, merkten wir, dass der Osterhase auch nach Mürren gekommen war und uns allen einen Schoggi-Osterhasen mitgebracht hatte. Ein paar Stunden später hatten wir schon das letzte Training und verabschiedeten uns von Allen. Als wir dann im Zug sassen, war es viel leiser als bei der Hinfahrt, da alle müde waren und wahrscheinlich schon in Erinnerungen schwelgten und sich auf das nächste Trainingslager freuten…
(an dieser Stelle vielen Dank Angelina für den tollen Bericht, jederzeit wieder)
Heute haben wir einen Ausflug nach Aarau gemacht. Als erstes haben wir uns alle im Bowlingcenter getroffen. Als wir hinein gingen, wurden wir schon sehr freundlich von einem Mitarbeiter begrüsst. Er hat uns die Bowlingschuhe gegeben und uns erklärt wie es geht. Wir haben 6 er Gruppen gemacht und uns auf die jeweiligen Bahnen verteilt. Wir konnten eine Runde spielen und sogar eine zweite Anfangen. Dabei hatten wir sehr viel Spass. Nachdem wir alle wieder draussen waren, haben wir uns auf den Weg zum Restaurant Spagi in der Altstadt gemacht. Wir haben alle Platz genommen und auf unsere Spaghetti gewartet. Die Stimmung war sehr gut und alle haben miteinander gesprochen. Als die Spaghettis serviert wurden, wollten wir sofort essen, denn sie sahen so lecker aus und das waren sie auch. Nach dem Essen konnten wir sogar noch eine Kugel Glace bestellen. Alle waren sehr satt und wir hatten noch ein bisschen Zeit übrig, also haben wir uns dazu entschlossen noch an den Weihnachtsmarkt zu gehen. Die Zeit verging wie im Flug und wir mussten leider schon zurück. Das war ein sehr schönes und tolles Erlebnis.
Das Jahr 2022 neigt sich bereits dem Ende zu und so war es wieder Zeit für unser traditionelles Jahresabschlusstraining. Dieses Jahr wohl ein besonderes, denn wir feierten nicht nur den Abschluss eines tollen Verinsjahres, sondern mussten uns von unserem Mitglied Ken Masaoka verabschieden, der nach nun drei Jahren wieder zurück in seine Heimat reiste. Ken war für den KKL mehr als nur ein Mitglied, er war Sensei, Freund und Vorbild. Was bleibt sind die schönen Erinnerungen an die gemeinsamen Trainings und die vergossenen Schweissperlen. Zeigte uns Ken doch sehr gut was es bedeutet, im Training alles zu geben. Auch für Tips und Ratschläge war Ken immer da. Und so forderte uns Ken nochmals richtig beim Abschlusstraining das er selbst leitete. Nach dem schweisstreibenden Training gabs natürlich wieder Glühwein, Punsch und allerlei in der Linde
Lieber Ken der ganze Verein wünscht dir für deine Zukunft nur das Beste, vielen Dank für die Zeit die du mit uns verbracht hast.
Dieses Wochenende fand das Landestraining in Lenzburg statt. Zahlreiche Teilnehmer aus der ganzen Schweiz fanden den Weg hierher und trainierten gemeinsam. Auch Prüfungen wurden abgelegt, wir gratulieren:
Lia 4.Kyu
Soraya 5.Kyu
Luca 5.Kyu
Zoé 1.Kyu
Angelina 3. Kyu
Patricia 6.Kyu
Eine tolle Leistung zeigte dann am Sonntag Toni, der die Prüfung zum 4.Dan abgelegt hat.
Der KKL freut sich mit den Prüflingen und wünscht euch weiterhin viel Freude beim trainieren.
Heute fand das SKR Herbst-Turnier in Allschwil statt. Ein richtig grosser Anlass mit vielen Karatekas aus der ganzen Schweiz. Auch unsere Nachwuchskaratekas waren dabei.
Wir gratulieren
Antoine 3. Platz Kumite
Soraya 2. Platz Kumite
und natürlich auch allen anderen Youngsters die dabei waren und ihr Bestes gegeben haben.
Am Dienstagabend war es soweit, viele Jungkaratekas fanden sich in der Turnhalle Angelrain ein um sich untereinander in den Disziplinen Kumite und Kata zu messen. Einige waren zu Beginn noch sichtlich nervös. Nach ersten Instruktionen von unserem Hauptschiedsrichter Toni legten die Kinder los, fieberten fleissig mit und zeigten was sie gelernt hatten. Die Kinder hatte das Wettkampffieber gepackt und so war dann nach ein paar Runden häufig die Frage an unseren Ranglistenchef und Admin Adrian: Welle Platz bin ich jetz? Gege wer muess ich nachher kämpfe? Der Kampf um die Podestplätze war knapp. Wir gratulieren allen Teilnehmern fürs dabei sein. Am Schluss konnten sich folgende Kinder einen Podesplatz sichern:
Auch dieses Jahr fand das traditionelle Grillfest des Karate-Kai Lenzburg wieder statt. Wiederum bei der Freiämterhütte Lenzburg. Das Training wurde dieses Jahr von Urs Leutenegger vom Karate Club Wyland geleitet. Klein und Gross waren gleichermassen herausgefordert. Zu Beginn übten wir uns im richtigen Atmen. Urs zeigte uns hierfür eine Übung die ihren Ursprung im Tauchsport hat. Die späteren praktischen Anwendungsbeispiele der Selbstverteidigung fanden vor allem bei den Youngsters grossen Anklang. So kamen alle am Nachmittag kräftig ins Schwitzen und freuten sich natürlich auf das anschliessende Grillbuffet, bei dem alle auf ihre Kosten kamen.
Wir danken Urs Leutenegger für das vielseitige und spannende Training.
Endlich wieder einmal ausschlafen! So begann der Karfreitag-Morgen…
Dann noch kurz alle Sachen packen und schon gings los Richtung Mürren. In Interlaken dann die Meldung: „Wegen eines Defekts am Gleiserfolgt die Weiterfahrt in zehn Minuten“. Als ich schliesslich in Interlaken West mit Sack und Pack zum richtigen Perron nach Lauterbrunnen eilte, dann wieder die Rampe runter hiess es schon: „ischer scho wäegg?“
Lamberto und sein Trüppli waren auch schon hier und nun mussten wir halt auf den nächsten Zug warten.…Dann endlich trafen wir so gegen 14 Uhr im Sportchalet in Mürren ein. Für Ken als Trainer war ja schon ein Zimmer reserviert, Sonja und ich hatten schwein und wir konnten bei Christian noch je ein Zweierzimmer ergattern.
Das erste Training liess dann auch nicht lange auf sich warten und schon flossen die Schweissperlen das erste Mal zwischen Haut und Gi hinunter. Die Trainings waren insgesamt interessant und lehrreich. Als Special-Event galt natürlich Kens Trainingseinheit, vermochte er doch unseren Karatekas wieder einmal ein Training ganz nach japanischem Gusto zu vermitteln. Nach dem letzten Training am Samstag verblüffte Sonja mit folgender Idee: “Wir könnten mit Ken noch aufs Schilthorn, oder zumindest bis zur Zwischenstation fahren und eins trinken gehen.” Dort angekommen und nach erfolgtem Trailbesuch versuchten wir vergeblich, die Tür zur Beiz zu öffnen… Alles dunkel und seelenruhig. Geschlossen. Flexibel wie Bündner im Berner Oberland sind, fuhr uns kurzerhand ein Bahnangestellter aufs Schilthorn, wo wir gemütlich mit Ken noch unser langersehntes Trünkli schlürfen konnten.
Kaum angefangen, war am Sonntag Nachmittag nach unserem draussen stattfindenden und gegen die Sonne schauenden Abschlusstraining unser Osterlager auch schon wieder vorbei! Nach einem Abschluss-Aperöli in der Gartenbeiz gings dann schon wieder talwärts. Unser Osterlager war erneut wieder eine gelungene Erfahrung. Nun nur nicht locker lassen, bald geht es bereits wieder folgendermassen zu und her:
Hesches scho igschrebe, s`Oschterlager? Wenn esches? Dänk a de Oschtere…
Ende April fand ein weiteres Spezialtraining statt. , dieses Mal geleitet durch Andrea Kennel (SKR Instruktorin). Nachdem unser Verein schon von einem vielflätigen Training durch Daniel Brunner(SKR Instruktor) profitieren durfte, konnten wir heute Andrea Kennel im Dojo willkommen heissen. Sowohl die Fördergruppe wie auch die Erwachsenen kamen in den Genuss eines Trainings von Andrea. Die Gasttrainings bieten eine tolle Möglichkeit neu Schwerpunkte im Training kennen zu lernen und von hochkarätigen Trainern mit einem grossen Erfahrungsschatz zu profitieren. Die Trainierenden kamen dabei ordentlich ins Schwitzen und waren voller Eifer dabei.
Wir danken der TK fürs Organisieren und Andrea Kennel für das spannende Training.